Die Themen der Ausstellung schlagen den Bogen von Biografie und Umfeld über die Kernphänomene des Frühwerks bis zur Frage nach Dürers Rolle als Archetyp des modernen Künstlers.
Anmeldung Gruppenführungen
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ).
Bitte beachten! Wegen der großen Nachfrage nach Gruppenführungen für Erwachsene sind keine Buchungen mehr möglich.
Öffentliche Ausstellungsführungen
Erfahren Sie, welche prägenden Einflüsse der „frühe Dürer“ erfuhr und welche künstle-rischen Themen ihn beschäf-tigten. Begegnen Sie dabei den Meisterwerken Dürers und seiner Zeitgenossen. Ein Abstecher ins Dürer-Labor erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Dürer-Forschung.
Täglich 16.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch 18.00 Uhr und 18.30 Uhr sowie Sonntag 10.30 Uhr
Kosten: € 2,00 zzgl. Eintritt; Die öffentlichen Ausstellungs- führungen richten sich ausschließlich an Einzel-- besucher!
DER FRÜHE DÜRER
24.05. bis 02.09.2012
Öffnungszeiten Mo - So 10.00-20.00 Uhr Mi, Do 10.00-21.00 Uhr
Café ARTE
Mo - So 10.00-20.00 Uhr Mi, Do 10.00-21.00 Uhr Fahrer und Reiseleiter frei Telefon +49 911 13 31-286
Museumsshop
Mo - So 10.00-20.00 Uhr Mi, Do 10.00-21.00 Uhr Telefon +49 911 13 31-371
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg plant für 2012 unter anderem eine Dürer-Schau. Dr. Daniel Hess berichtet über die Vorbereitungen und welche weiteren Schwerpunkte das Museum im laufenden Jahr setzen will.
Literatur über Dürer füllt Regalmeter. Alles gesagt also? Beileibe nicht, meinen die Wissenschaftler im Germanischen Nationalmuseum (GNM) und können schon zur Halbzeit ihres großen, mit 860.000 Euro von der Leibniz-Gemeinschaft finanzierten Projektes interessante Ergebnisse vorweisen ...