IHR BESUCH

DER FRÜHE DÜRER
Die größte Dürer-Ausstellung in Deutschland seit 40 Jahren. Mit über 200 Exponaten auf 1.300 qm Fläche präsentiert das Germanische Nationalmuseum ab 24. Mai 2012 neue Perspektiven auf das Frühwerk Dürers.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Museum!

BUCHUNGEN UND INFORMATIONEN

Zu den Führungsgebühren fällt pro Person jeweils noch der Museumseintritt an.


Die maximale Gruppenstärke beträgt 25 Personen.

Neben Führungen in deutscher Sprache können Sie auch Führungen in zahlreichen weiteren Sprachen buchen. Die Gebühren erhöhen sich dabei um 10 – 20 €.

 

Anmeldungen von Gruppenführungen

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
erwachsene@kpz-nuernberg.de
Telefon: +49 (0) 911 / 13 31 - 238
Telefax: +49 (0) 911 / 13 31 - 318

www.kpz-nuernberg.de

 

Fremdführungen bitte beim KPZ anmelden.

 

Gruppenreise-Angebote

Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
pauschal@ctz-nuernberg.de
Telefon: +49 (0) 911 / 23 36 0

 

Eintrittspreise


€ 8,– regulär
€ 5,– ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose und geschlossene Gruppen ab 10 Personen 
€ 10,– Familie (min. 3, max. 6 Personen, davon max. 2 Erwachsene)


Reiseleiter in Begleitung der Gruppe Eintritt frei.


Bitte berücksichtigen Sie, dass täglich zwischen 10:30 und 14:30 Uhr Wartezeiten von bis zu 2 Stunden (bei Online-Vorbuchung: bis zu 1 Stunde) entstehen können.


Bei Vorlage eines tagesaktuellen VGN-Fahrausweises oder einer gültigen Zeitfahrkarte des VGN erhalten Sie ermäßigten Eintritt in die Sonderausstellung. 

 

Online-Buchung von Eintrittskarten
im Online-Shop auf www.gnm.de

 

Mit der Eintrittskarte zur Dürer-Ausstellung können Sie bis zum 2.9. auch kostenlos die Alte Pinakothek in München besuchen.

 

Öffnungszeiten

Ausstellung, Café Arte und Museumsshop

Mo - So 10.00-20.00 Uhr
Mi, Do 10.00-21.00 Uhr


 

Service


Café ARTE

Di–So 10.00–20.00 Uhr
Mi, Do 10.00–21.00 Uhr
Fahrer und Reiseleiter frei
Telefon: +49 (0) 911 / 13 31 - 371

 

Museumsshop
Di–So 10.00–20.00 Uhr
Mi, Do 10.00–21.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 911 / 13 31 - 371

Für Rollstuhlfahrer sind alle Ausstellungshallen zugänglich; Rollstühle und Buggys können an der Kasse ausgeliehen werden.

 

Audioguide zur Dürer-Ausstellung
Erwachsene / Normalpreis: 4,00 Euro
ermäßigt: 3,00 Euro
Ermäßigt sind Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Arbeitslosengeld-Empfänger gegen Vorlage eines gültigen Dokuments.

ANGEBOTE FÜR FÜHRUNGEN

Rundgang:
Ausstellung & „Dürer-Labor“

Rundgang durch die Ausstellung und
das „Dürer-Labor“
60 Min. € 65,- Führungsgebühr
90 Min. € 75,- Führungsgebühr

Kombiführung:
In Dürers Nachbarschaft

Besuch der Ausstellung mit anschließendem Stadtrundgang
Der Stadtrundgang vertieft die in der Ausstellung gezeigten Inhalte und führt zu biografischen Erinnerungsstätten des frühen Dürer im Burgstraßenviertel. Sehen Sie, wo Dürer selbst, Familie, Freunde und Förderer gewohnt haben, und lernen Sie die räumlichen und intellektuellen Verbindungen des nachbarschaftlichen Milieus kennen, in dem Dürer aufwuchs.

240 Min. € 180,- Führungsgebühr

Kombiführung:
Der Dürerweg

Besuch der Ausstellung mit anschließendem Altstadtspaziergang und Besuch des Dürer-Hauses
Spazieren Sie im Anschluss an den Besuch der Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum mit uns durch die Altstadt Nürnbergs bis zum Dürerhaus, und folgen Sie bekannten und unbekannten Spuren des Künstlers in seiner Heimatstadt. Das Wohnhaus Dürers, das er seit 1509 bewohnte, ist die zweite Station dieser Kombiführung.

240 Min. € 180,- Führungsgebühr

LAGE UND ANFAHRT

Mit dem Kultur-Ticket-Spezial der Deutschen Bahn zu "Dürer"

Fahren Sie zum Festpreis nach Nürnberg Hbf. - hin und zurück am selben Tag - bequem und schnell im ICE/EC/IC ab allen Bahnhöfen im Umkreis von 300 km.

Das Kultur-Ticket-Spezial erhalten Sie bei gleichzeitigem Kauf oder Vorlage einer Eintrittskarte zur Ausstellung „Der frühe Dürer. Die größte Dürer-Ausstellung seit 40 Jahren in Deutschland“ in allen DB Reisezentren und DB Agenturen. Preis pro Person in der 2. Klasse 39 € bzw. 59 € in der 1. Klasse.

Die Fahrkarten sind kontingentiert und zuggebunden, sie können bis zu drei Tage vor Antritt der Reise gebucht werden. Kinder zwischen 6 und unter 15 Jahren reisen in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos mit. Dazu müssen die mitreisenden Kinder (vor Fahrtantritt) beim Kauf auf der Fahrkarte eingetragen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bahn.de/kultur

Die Lage des Museums

Das Museum liegt zentral im Verkehrsknotenpunkt Nürnberg: 350 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, nur wenige Kilometer von den Autobahnanschlussstellen der A3 und A9, vom europaweit vernetzten Airport Nürnberg und von den Terminals der Kreuzfahrtschiffe am Rhein-Main-Donau-Kanal.

Direkt am Museum stehen über 20 Busparkplätze zur Verfügung, auch die U-Bahn-Anbindung ist optimal.

Verkehrsanbindung (VGN Nürnberg)

Lageplan

 

Karte anzeigen

Anmeldung Gruppenführungen

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ).

www.kpz-nuernberg.de
Tel. +49 911 13 31-238
Fax +49 911 13 31-318

» Online-Terminreservierung

Mögliche Termine für Buchung von Gruppenführungen

Bitte beachten! Wegen der großen Nachfrage nach Gruppenführungen für Erwachsene sind keine Buchungen mehr möglich.

Öffentliche Ausstellungsführungen

Erfahren Sie, welche prägenden Einflüsse der „frühe Dürer“ erfuhr und welche künstle-rischen Themen ihn beschäf-tigten. Begegnen Sie dabei den Meisterwerken Dürers und seiner Zeitgenossen. Ein Abstecher ins Dürer-Labor erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Dürer-Forschung.

Täglich 16.00 Uhr und zusätzlich
Mittwoch 18.00 Uhr und 18.30 Uhr sowie Sonntag 10.30 Uhr

Kosten: € 2,00 zzgl. Eintritt; Die öffentlichen Ausstellungs-
führungen richten sich ausschließlich an Einzel--
besucher!

DER FRÜHE DÜRER

24.05. bis 02.09.2012

Öffnungszeiten
Mo - So 10.00-20.00 Uhr
Mi, Do 10.00-21.00 Uhr

Café ARTE

Mo - So 10.00-20.00 Uhr
Mi, Do 10.00-21.00 Uhr
Fahrer und Reiseleiter frei
Telefon +49 911 13 31-286

Museumsshop

Mo - So 10.00-20.00 Uhr
Mi, Do 10.00-21.00 Uhr
Telefon +49 911 13 31-371

Dürer neu gesehen - ab jetzt in Nürnberg

ZDF Aspekte
11.5.2012

» Zur Sendung

Albrecht Dürer - SF Kultur

SF - Schweizer Fernsehen
30.5.2012

» Zur Sendung

Kulturwelt heute - BR

Bayerischer Rundfunk
30.5.2012

» Zur Sendung

RegionalZeit Gespräch mit Dr. Daniel Hess

BR Bayern 2
17.1.2012

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg plant für 2012 unter anderem eine Dürer-Schau. Dr. Daniel Hess berichtet über die Vorbereitungen und welche weiteren Schwerpunkte das Museum im laufenden Jahr setzen will.

» RegionalZeit Gespräch in der ARD Mediathek

Staunen über Dürer

Literatur über Dürer füllt Regalmeter. Alles gesagt also? Beileibe nicht, meinen die Wissenschaftler im Germanischen Nationalmuseum (GNM) und können schon zur Halbzeit ihres großen, mit 860.000 Euro von der Leibniz-Gemeinschaft finanzierten Projektes interessante Ergebnisse vorweisen ...

» Nürnberger Nachrichten